Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln

Ruhr Kunst Urban

Museum findet Stadt

Im Anschluss an das Projekt RuhrKunstNachbarn (2017–2019) richtet das erneut von der Stiftung Mercator geförderte Vermittlungsprogramm RuhrKunstUrban – Museum findet Stadt seine Aufmerksamkeit auf das städtische Umfeld der Schüler*innen und strebt ein öffentlich sichtbares Projekt im jeweiligen Stadtraum der 21 RuhrKunstMuseen an. Die Auseinandersetzung mit der Diversität urbaner Räume birgt hohes inhaltliches Potential und bietet wertvolle Anstöße für künstlerische Prozesse in der Arbeit mit Schüler*innen.

In vielfältigen Workshops lernen Schüler*innen die Aufgaben des Museums kennen, beschäftigen sich mit den Sammlungen und Werken der 21 RuhrKunstMuseen und konzipieren eigene Interventionen und Ausstellungen. Die Kunstvermittler*innen arbeiten mit Schüler*innen jeden Alters und aller Schulformen sowie städtischen Bildungspartnern als „Dritten Orten“ zusammen. Ein „Dritter Ort“ kann ein Stadtteilladen, eine Bücherei oder ein Theater, aber auch ein Tiergehege oder ein Polizeisportverein sein. Diese Orte werden im Projekt RuhrKunstUrban als Erweiterung des musealen Raums gedacht und unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Qualitäten als Atelier und Ausstellungsraum in die Konzeption integriert. Abschließend wird dort gemeinsam mit den Schüler*innen ein öffentlich sichtbares Projekt umgesetzt.

Die Bedürfnisse der schulischen und städtischen Bildungspartner werden aktiv einbezogen; eine dauerhafte Zusammenarbeit wird angestrebt. Ziel ist es, Orte, die in bereits bestehende städtische Strukturen eingebettet sind, als Kooperationspartner zu gewinnen, für kulturelle Bildungsarbeit zu etablieren und längerfristig an die Arbeit der Museen anzubinden. 

Der Ruhr Kunst Urban Blog:
 

Wir finden Stadt #04 – und bleiben dran

RuhrKunstMuseen

WIR FINDEN STADT #03 – UND TEILEN UNSERE KOMPETENZEN

RuhrKunstMuseen

WIR FINDEN STADT #02 – UND FEIERN AN DREI ORTEN

RuhrKunstMuseen

Update #20 – ZWISCHEN INNEN UND AUSSEN – UND WIR MITTENDRIN

Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum / Situation Kunst

WIR FINDEN STADT #01 – und sind sichtbar

RuhrKunstMuseen

Update #18 – Form und Funktion

Museum DKM, Duisburg

Update #15 – Zeichen setzen

Skulpturenmuseum Marl

Update #19 – Denkmal der Woche

Museum Folkwang, Essen

Update #14 – Mensch und Tier im Ruhrrevier

Emschertal-Museum Herne: Städtische Galerie

Update#17 – KUNSTGEHEGE UND TIERMUSEUM

Kunstmuseum Bochum

Update #16 – Tierische Papierwelten

Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Update #13 – Mach dein Viertel schöner!

Flottmann-Hallen Herne

Update #12 – Kreatives Wahrnehmen

Kunstmuseum Gelsenkirchen

Update #11 – Tourist in der eigenen Stadt

Osthaus Museum Hagen / Emil Schumacher Museum, Hagen

Update #10 – Farbe auf Beton

Märkisches Museum Witten

Update #09 – Stadt mit allen Sinnen

Museum Ostwall im Dortmunder U

Update #08 – Von Skulpturen inspiriert 

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (mit Museum Temporär)

Wir sind startklar #05 ...und hatten ein ereignisreiches Jahr

RuhrKunstMuseen

Update #07 – Auf Spurensuche!

Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna

Wir sind startklar #04 …als ein starkes Netzwerk

RuhrKunstMuseen

Update #06 – BEWEGUNG BRINGT ALLES ZUSAMMEN

Museum Haus Opherdicke

Update #05 – FARBEN UND RÄUME

Josef Albers Museum Quadrat Bottrop

Update #04 – DER STADTRAUM IM SONNENGLAS

LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Update #03 – AUGENBLICKE

Kunsthalle Recklinghausen

  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • »
Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum