Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln

Hagen

Osthaus Museum Hagen

Das Osthaus Museum ist das bedeutendste Kunstmuseum Südwestfalens. Seine Sammlungen umfassen Werke der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst, darunter Gemälde von Auguste Renoir, Franz Marc, Gabriele Münter, August Macke, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde, Otto Dix und Lyonel Feininger.

 

neue impulse für hagen

1902 hatte Karl Ernst Osthaus (1874–1921) im Zentrum der Innenstadt das private Folkwang-Museum gegründet. Sein Anliegen war es, neue Impulse nach Hagen zu holen und Schönheit in die Industriestadt zurückzubringen. Dafür investierte er in eine vielfältige Sammlung, die 1922 nach Essen verkauft wurde.

 

Christian Rohlfs-Museum

1930 wurde das Museum als städtische Kunstsammlung neu gegründet und trug zunächst den Namen Christian Rohlfs-Museum. Bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war es damit das erste Museum in Deutschland, das einem lebenden Künstler der Moderne gewidmet war.

 

Einzigartige Architektur des Jugendstils

Seit 1955 befindet sich das Osthaus Museum in den ehemaligen Räumen des Folkwang-Museums, die Karl Ernst Osthaus von dem belgischen Architekten Henry van de Velde hatte ausgestalten lassen. Eingebunden in die einzigartige Architektur aus der Zeit des Jugendstils sind heute Werke von George Minne, Ida Gerhardi, Johan Thorn Prikker, Christian Rohlfs sowie die raumfüllende Installation „Die Architektur der Erinnerung“ (1988/2009–fortlaufend) von Sigrid Sigurdsson.

 

Vielseitige Wechselausstellungen

In den seit 1972 errichteten Erweiterungsbauten des Museums werden Kunst nach 1945, Wechselausstellungen und zeitgenössische Positionen präsentiert. Von großformatigen Gemälden, über Fotografien bis hin zu Skulpturen und Lichtkunst präsentiert das Museum ein facettenreiches Programm moderner und zeitgenössischer Kunst – ganz im Sinne seines Namensgebers.

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum