RuhrKultur.Card 2023
58 KULTURERLEBNISSE AUF EINER KARTE
Auch im Jahr 2023 wird die RuhrKultur.Card wieder zur besten Begleiterin im Kulturgebiet Ruhr. Sie ist für 49 Euro im Onlineshop erhältlich – perfekt zum Verschenken oder selbst Genießen.
ERLEBEN SIE INSGESAMT 58 KULTURHIGHLIGHTS DAS GANZE JAHR ÜBER
Neben unseren Partnern der RuhrBühnen und RuhrKunstMuseen freuen wir uns, auch auf der Route der Industriekultur und bei unseren Kulturschätzen neue Erlebnisse zu bieten. Dazu kommen etwa der einmalig freie Eintritt in die weltweit größte begehbare Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr oder die erste immersive Ausstellung in einem permanenten Zentrum für digitale Kunst im Phönix de lumière in Dortmund. Auch der Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort, das LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte in Oberhausen und der Maximilianpark Hamm können mit der RuhrKultur.Card 2023 einmalig kostenfrei besucht werden.
ALLES AUF EINER KARTE
Erleben Sie mit der RuhrKultur.Card die Kunst und Kultur im Ruhrgebiet, denn so vielfältig und bunt wie die Metropole Ruhr ist auch ihr kulturelles Angebot: Museen, Theater, Festivals und Industriedenkmäler locken in die Städte der Region. Die Jahreskarte schickt Sie auf eine kulturelle Entdeckungsreise: Für nur 49 € erhalten Kulturfans – und alle, die es werden wollen – im gesamten Jahr 2023 in allen RuhrKunstMuseen, bei den Kulturschätzen sowie den Partnern der Route Industriekultur jeweils einmalig freien Eintritt. Zudem gibt es in jeder RuhrBühne und bei allen Festivals je ein Vorstellungsticket zum halben Preis. Machen Sie sich auf den Weg mit der RuhrKultur.Card – es gibt viel zu entdecken im Kulturgebiet Ruhr!
Mehr Informationen und Bestellung unter www.ruhrkulturcard.de oder telefonisch unter 01806 181650 (€ 0,20/Verbindung aus allen dt. Netzen ).
RUHRKULTUR.JETZT
Die RuhrKultur.Card wird um das Angebot der kostenfreien Web-App „ruhrkultur.jetzt“ ergänzt. Der Online-Reiseführer bietet Informationen zu den RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen, den teilnehmenden Festivals sowie den Kulturschätzen: www.ruhrkultur.jetzt
Zudem beinhaltet die Web-App einen tagesaktuellen Kulturkalender mit Ausstellungen, Theaterproduktionen und Events. Und mit der integrierten GPS-Navigation finden alle ihren Weg quer durch das Kulturgebiet Ruhr. Dazu gibt es Highlights in den Kategorien „sehenswert“ und „auch schön“ sowie Touren von Kulturinsidern.
Die Web-App kann im Browser genutzt oder wie eine standardisierte App zum Homescreen des Smartphones, Tablets oder Computers hinzugefügt werden, dies ist direkt über die Website möglich, nicht über den App-Store.