Internationaler Museumstag am 15.05.2022
Museen mit Freude entdecken
Am 15. Mai 2022 wird gefeiert: Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2022 bereits zum 45. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland an einem Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Die Programme aller teilnehmenden Museen finden Sie hier.
Auch viele der RuhrKunstMuseen beteiligen sich mit eigenem Programm, kostenlosem Eintritt oder Mitmach- und Aktionsangeboten. In den RuhrKunstMuseen locken zahlreiche Angebote, zum Beispiel:
- Kunstmuseum Gelsenkirchen
- ganztägiges Kreativprogramm und Foodtruck
- 13 + 15 Uhr: Dialogische Führung durch die Sammlung
- 15 bis 17 Uhr: musikalische Intervention von Chris&Kery feat. Simply
- 17 Uhr: Künstlerführung mit Eiko Grimberg und Arthur Zalewski
- Lehmbruck Museum
- freier Eintritt
- Um 11.30 Uhr können die Besucher*innen an einer Führung durch die Ausstellung „Janet Cardiff & George Bures Miller” sowie um 14 Uhr an einem Workshop im CITY ATELIER teilnehmen.
- Emschertal-Museum, Herne
- Das Emschertal-Museum im Schloss Strünkede bietet eine Familienführung durch die Märchenausstellung "Es wird einmal sagenhaft ..." an. Nach einem Rundgang gibt es noch einen kleinen Kreativteil: Wer mag, kann ein kleines Lesezeichen basteln. Das Angebot ist kostenfrei. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Museumskasse. Um vorherige Anmeldung wird gebeten 02323/16 2611 oder emschertal-museum@herne.de.
- Museum DKM
- Das Museum DKM können Sie an diesem Tag kostenfrei besuchen und obendrauf gibt es für jede*n 10. Besucher*in eine Jahreskarte im Wert von EUR 100,- umsonst, die Ihnen 12 Monate lang freien Eintritt ins Museum gewährt.
- Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Situation Kunst mit Museum unter Tage
- Kurzvortrag zur Architektur des Museum unter Tag und Führung durch die Ständige Sammlung, 13.00-13.45 Uhr
- Führung "Die Kraft des Staunens", 16.00-17.00 Uhr
- Führung "Die Flora im Park von Haus Weitmar", 12.00-13.00 Uhr
- MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
- kostenlose Führung mit Kunstvermittlerin Dr. Luther-Zimmer durch die Sammlungsetagen zu Gerhard Richter von 13.00-14.00 Uhr (Der Eintritt in das Museum beträgt 12 Euro, ermäßigt 6 Euro)
- Museum Ostwall im Dortmunder U
- Es werden Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung "Flowers! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts" angeboten, außerdem können eigene Blüten-Buttons kreiert werden.
- Emil Schumacher Museum & Osthaus Museum Hagen
- Im gesamten Kunstquartier Hagen (sowie im Hohenhof Hagen) ist der Eintritt frei.
- LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
- Um 14 Uhr führt Museumsleiterin Dr. Christine Vogt durch die aktuellen Ausstellungen, im Großen Schloss geht die Führung mit Beginn in der Linda McCartney Ausstellung los. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei in Verbindung mit dem Museumseintritt. Um Anmeldung unter ludwiggalerie@oberhausen.de oder Tel. 0208 41249 28 wird gebeten.
- Um 15 Uhr führt sie durch die Manfred Vollmer-Präsentation im Kleinen Schloss. Hier sind Eintritt und Führung komplett kostenfrei. Um Anmeldung unter ludwiggalerie@oberhausen.de oder Tel. 0208 41249 28 wird gebeten.
- Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
- Das Museum lädt zu einem umfangreichen Führungsangebot in und um das Museum ein. Alle Führungen sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden. Folgende Touren werden angeboten:
- 11.30 Uhr: Kunst in der Stadtmitte, Start: Creiler Platz
- 12 Uhr: Ausstellungsrundgang "Christian Odzuck - A Piece of Marl" mit Begrüßung von Direktor Georg Elben. Start: Skulpturenmuseum
- 14 Uhr: Kunst im Park des Klinkum-Vest - Paracelsusklinik. Start: Haupteingang Klinik
- 15.30 Uhr: Quartiersführung Marl-Hüls, Start: Skulpturenmuseum
- Das Museum lädt zu einem umfangreichen Führungsangebot in und um das Museum ein. Alle Führungen sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden. Folgende Touren werden angeboten:
- Kunsthalle Recklinghausen
- Bei freiem Eintritt lädt die Kunsthalle zur Kunstausstellung "Flo Kasearu - Flo's Retrospective" ein, die gemeinsam mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen konzipiert wurde. Der Museumstag beginnt um 11 Uhr mit einer kostenlosen, öffentlichen Führung durch die Ausstellung. Zwischen 13 und 15 Uhr ist die Performance "Disorder Patrol" in der Kunsthalle, in der Innenstadt und bei am Ruhrfestspielhaus zu sehen. Ab 14.30 Uhr lädt die Kunsthallte zum Familienprogramm mit Kreativangebot ein. Alle Angebote sind kostenfrei.