seit April/2020,
Bochum
Kunstmuseum Bochum
Takako Saito (*1929 in Sabae-shi) verknüpft einfache Materialien wie Papier, Holz und allerlei Gefundenes mit ihrem wundersamen und schier unendlichen Ideenreichtum. Zentral in dem Werk der höchst produktiven Fluxus-Künstlerin sind das Spiel, das Zusammenkommen und ihre Neugier für materielle und zwischenmenschliche Prozesse (die Begegnung zwischen Künstlerin und Publikum oder zwischen Bügeleisen und Papier). Die Freude an dem Austausch mit dem Publikum zeigt sich unter anderem in ihrer bekannten Serie aus ungewöhnlichen Schachspielen: Von Buchschachspiel No 1 und Pyramidenschach bis hin zu Wein-Schach (Rotwein spielt gegen Weißwein) laden viele der Werke der in Düsseldorf lebenden Künstlerin zu Interaktion ein. „Egal was Du hier reinwirfst, es wird ein Portrait von Takako“ steht auf großen Tontöpfen geschrieben, die in ihrem Düsseldorfer Atelier beiläufig im Türrahmen stehen. Das Prinzip ihrer Arbeit ist einfach, do it yourself oder besser do it together.
Die facettenreiche Einzelausstellung im Kunstmuseum ist eine Hommage an und mit dieser großen Ausnahmekünstlerin, deren Humor, Ideen und unglaublichen handwerklichen Fähigkeiten selbst im hohen Alter fortbestehen. Performancekleider, Zeichnungen, Filme, Skulpturen, Klang-Installationen und Live Performances sind im gesamten Erdgeschoss des Kunstmuseums zu erleben.
Ausstellungseröffnung & Performance "Pi, Po, Po." von Takako Saito am Freitag, den 17. März, um 19 Uhr
Weitere Performances von und mit Takako Saito:
Wine Chess & Canapé Chess
Mittwoch, 10. Mai 2023, 18 Uhr
Kopfballtheater
Sonntag, 11. Juni 2023, 15 Uhr
Ha, Ha, Ha, Ho, Ho, Ho. Opera
Sonntag, 20. August 2023, 15 Uhr
Es werden regelmäßig Führungen durch die Ausstellung angeboten, Termine online unter kunstmuseumbochum.de
Diese Webseite verwendet personenbezogene Daten wie Cookies und IP-Adressen, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen darüber finden Sie in unserer Datenschutzerklärung