Anna lehrt Maria das Lesen – Zum Annenkult um 1500
Die Unterweisung Mariens aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig in Kooperation mit dem Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Ausgangspunkt für die ikonografische Ausstellung Anna lehrt Maria das Lesen – Zum Annenkult um 1500 ist eine hochqualitätvolle und einzigartige französische Steinskulptur aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, die zur Sammlung Peter und Irene Ludwig gehört. Diese Skulptur wurde ab 1994 als Dauerleihgabe im Suermondt-Ludwig-Museum ausgestellt und ging 2011 durch das Vermächtnis von Irene Ludwig in den Besitz der Stadt Aachen über. Sie zeigt, wie die thronende Anna die kleine, neben ihr stehende Maria im Lesen unterweist, eine Bildthematik, die sich im Kontext der Annenverehrung entwickelte. Das Sujet kam in Manuskripten schon im 13. und frühen 14. Jahrhundert auf und fand im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit mit der Zunahme der Annenverehrung immer größere Beachtung. Erst im Barock jedoch gewann das Thema allgemeine Popularität, die sich bis in das 19. Jahrhundert hielt. In der Zeit um 1500, in der der Annenkult seinen Höhepunkt erlebte, war die Unterweisung Mariens im Vergleich zu der weitaus beliebteren und häufiger vorkommenden Darstellung der Annaselbdritt noch ein seltenes Bildthema.
In der Ausstellung steht die bislang eher als vereinzelt geltende Skulptur aus der Sammlung Ludwig im Zentrum. Um diese Figur werden andere Unterweisungen Mariens gruppiert, das spätere Leben der erwachsenen Maria beleuchtet sowie weitere bedeutende Bildmotive aus der Annenverehrung gezeigt.
Weitere Ausstellungen
19. Mai bis 15. September 2019
HOLLYWOOD ICONS. Greta Garbo, Humphrey Bogart, Alfred Hitchcock & Co. Fotografien aus der John Kobal Foundation
27. Januar bis 12. Mai 2019
British Pop Art. Meisterwerke massenhaft aus der Sammlung Heinz Beck
16. September 2018 bis 24. Februar 2019
STOFFWECHSEL. Die RUHRCHEMIE in der Fotografie
Besucherinformationen
Kontakt
Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen
T +49 (0)208.41 24 928
E ludwiggalerie(at)oberhausen.de
www.ludwiggalerie.de
Öffnungszeiten
Di bis So 11 – 18 Uhr
Mo geschlossen
Eintrittspreise
8 €, ermäßigt 4 €
Gruppentarif 4 € / Pers.
Familienkarte 12 €
Kombiticket LUDWIGGALERIE und
Gasometer Oberhausen 13 €
Führungen
Öffentliche Führung
Sonntags 11.30 Uhr
Gruppenführung
45 € zzgl. Eintritt
Service
Audioguide
Museumsshop
Dieses Museum ist barrierefrei.
Essen und Trinken
Schlossgastronomie Kaisergarten am Museum
Ergänzende Tipps und Sehenswürdigkeiten für Ihren Aufenthalt in Oberhausen finden Sie auch unter
www.ruhr-tourismus.de/oberhausen
Karte
Parken
Parkplätze vorhanden.
Anbindung ÖPNV
Haltestelle »Schloss Oberhausen«
ab Oberhausen Hbf