Kunstpreis »junger westen 2017«
Der 36. Kunstpreis »junger westen«, 2017 ausgeschrieben für Plastik, Skulptur und Installation, wurde Max Leiß zuerkannt. 1982 in Bonn geboren, studierte Leiß zwischen 2006 und 2012 an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und an der École Nationale Superièure des Beaux-Arts in Paris. Er lebt und arbeitet in Basel, Marseille und im Oberammergau.
Die Jury lobte die hohe Präzision, mit der Max Leiß seine Werke schafft und in ein räumliches und inhaltliches Verhältnis zueinander setzt. „In seinen Rauminstallationen etabliert er räumliche Beziehungen und damit auch ein imaginatives, zuweilen narratives Gefüge,“ heißt es in der Begründung der Jury. „Materialität und Form erinnern uns an eine Dinglichkeit, die wir aus unserem alltäglichen Leben kennen. Ein blaues Stahlgerüst wird in unserer Vorstellung zur Rutsche, ein Fragment in der Wand trennt den Raum wie einen Hinterhof ab und realisiert eine Konstellation, die permanent Funktion evoziert. Unser Bedürfnis nach Nützlichkeit wird jedoch positiv enttäuscht: Das Werk verweigert sich einem konkreten Gebrauch zugunster einer haptischen und gedanklichen Eigenständigkeit.“
Neben Max Leiß wählte die Jury 19 weitere Künstler_innen für die Ausstellung aus, die anlässlich der Preisverleihung am 3. Dezember in der Kunsthalle eröffnet wird. Diese sind Malte Bartsch, Pachet Fulmen, Anna Grath, Hannah Hallermann, Max Hölter, Bastian Hoffmann, Justyna Janetzek, Damaris Kerkhoff, Anne Kristin Kristiansen, David Kroell, Daniel Kuge, Agnes Lammert, Isabel Nuno de Buen, Mira Sasse, Raphael Sbrzesny, Katharina Schücke, Elisabeth Stumpf, Jessica Twitchell und Katharina Zimmerackl.
Weitere Ausstellungen
6. Mai bis 9. September 2018
Kunst & Kohle. auf - Gert und Uwe Tobias
Besucherinformationen
Kontakt
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
T +49 (0)2361.50 19 35
E info(at)kunst-re.de
www.kunst-re.de
Öffnungszeiten
Di bis So, Feiertage 11 – 18 Uhr
Mo geschlossen
Eintrittspreise
5 €, ermäßigt 2,50 €
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre:
Eintritt frei
Gruppentarif ab 10 Pers., 2,50 €/ Pers.
Jeden Samstag »Pay what You want«
Führungen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11 Uhr
Gruppenführung
Max. 20 Personen, 55 €
Service
Museumsshop
Dieses Museum ist barrierefrei.
Essen und Trinken
Cafébar im Museum
Ergänzende Tipps und Sehenswürdigkeiten für Ihren Aufenthalt in Recklinghausen finden Sie auch unter
www.ruhr-tourismus.de/recklinghausen
Karte
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze in der Tiefgarage
unter dem zentralen Busbahnhof.
Anbindung ÖPNV
Haltestelle »Recklinghausen Hbf.«
Die Kunsthalle liegt direkt gegenüber
dem Hauptbahnhof.