Kunst & Kohle. Die schwarze Seite
In der Ausstellung „Die schwarze Seite“ im Museum DKM werden künstlerische Positionen versammelt, die sich auf unterschiedliche Art und Weise mit der Prägung des Ruhrgebiets als Bergbauregion befassen. Die Werkauswahl verdeutlicht: Die identitätsstiftende Wirkung der Arbeit unter Tage beschränkt sich nicht auf den reinen Broterwerb. Wohn- und Lebensumstände, Glaube und Religion, selbst die Sprache, brachten eigenständige Besonderheiten hervor. Die Arbeit unter Tage und das Leben in den Zechensiedlungen bilden einen gemeinsamen Erfahrungshorizont. Die Künstlerinnen und Künstler machen diese facettenreichen Beziehungen unmittelbar erfahrbar und stellen die andauernde Faszination des Bergbaus für die künstlerische Auseinandersetzung unter Beweis.
Weitere Ausstellungen
Besucherinformationen
Kontakt
Güntherstraße 13 – 15
47051 Duisburg
T +49 (0)203.93 55 54 70
E mail(at)museum-dkm.de
www.museum-dkm.de
Öffnungszeiten
Sa und So 12 – 18 Uhr
Jeden ersten Freitag im Monat
und Feiertage 12 – 18 Uhr
Mo bis Fr nach Vereinbarung und für angemeldete Gruppen
Eintrittspreise
10 €, ermäßigt 5 € (Schüler /Studenten)
Kinder bis 7 Jahre: Eintritt frei
Gruppentarif ab 10 Pers., 9 € / Pers.
Führungen
Öffentliche Führung
Offene Themenführung jeden ersten Freitag im Monat;
Sonderführungen an Feiertagen
Gruppenführung
Information und Anmeldung unter
T +49 (0)203.93 55 54 70
Service
Museumsshop
Dieses Museum ist eingeschränkt barrierefrei.
Essen und Trinken
Cafébar im Museum
Ergänzende Tipps und Sehenswürdigkeiten für Ihren Aufenthalt in Duisburg finden Sie auch unter
www.ruhr-tourismus.de/duisburg
Karte
Parken
Öffentliche Parkmöglichkeiten unmittelbar
vor dem Museum.
Anbindung ÖPNV
Haltestelle »Tonhallenstraße«
(5 Minuten Fußweg ab Duisburg Hbf.)
ab Duisburg Hbf. mit Bus-Linie 921
(Richtung Moers Königlicher Hof )
oder Linie 944 (Richtung Wolfssee)